Für Wartungsarbeiten wie zum Beispiel Upgrades oder das Einspielen von Support Packages kann es sinnvoll sein, alle nicht benötigten Benutzer eines Systems zu sperren. Dies kann über die SAP Transaktion SU10 durchgeführt werden.
Für die Verwendung der SU10 hilft es, standardisierte Vorgehensweisen zur Festlegung der Benutzer-Zuordnung und Gültigkeit zu haben.
Wir erstellen individuelle SAP Berechtigungskonzepte, die solche Themen berücksichtigen. Dabei verwenden wir eine standardisierte Vorgehensweise zur Einführung von neuen Berechtigungen, die wir bei vielen Kunden erfolgreich eingesetzt haben. Deshalb haben wir dafür auch ein passendes Angebot: SAP Berechtigungskonzepte entwickeln
Unsere Referenzen finden Sie hier.
Kontaktieren Sie mich: Telefon 0211.175403-22 oder per E-Mail info@rz10.deIn einem unverbindlichen Gespräch kann ich mit Ihnen über Ihre Ausgangslage sprechen und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen. Selbstverständlich können wir danach auch ein unverbindliches Angebot unterbreiten. Fachbereichsleiter Tobias Harmes
Transaktion SU10 – Benutzerpflege Massenänderungen
„Nur nicht gesperrete Benutzer“, Ausführen (F8). Dies stellt sicher, dass nach dem Upgrade die nur die richtigen Benutzer wieder entsperrt werden.
Liste Sichern in Datei…
Aus der Excel-Datei die Spalte Benutzername in eine eigene Textdatei kopieren. Aus dieser Datei die User ADMIN, DDIC, J2EE_ADMIN,J2EE_GUEST, J2EE_DDIC,SAP* und den eigenen User entfernen!
Wenn man diese Liste erstellt hat, läuft das Sperren und Entsperren praktisch gleich ab. Wichtig: immer daran denken, dass der eigene User, der admin und ddic nicht in der Liste sind.
Wieder in der Transaktion SU10:
„Import aus Textfile“, danach auf „Übernehmen“
Alle Selektieren und „Übernehmen“
Dann kann man jeweils sperren oder entsperren auswählen.
The post Massensperren von Benutzern via SU10 appeared first on rz10.de - die SAP Basis und Security Experten.